Auch müsse man sich schon jetzt schon Gedanken machen, wie es nach der Einführung eines Impfstoffes weitergehe. „Die Fortschritte in diesem Bereich geben Anlass zur Hoffnung, aber man darf sich nicht der Illusion hingeben, alles werde auf einen Schlag wieder wie zuvor“, so Welsch. Gerade in den Branchen, die in der Pandemie besonders große Opfer brächten, werde die Verunsicherung noch anhalten. Diese müssten daher auch beim Übergang zur Normalität unterstützt werden: „Deswegen sollte die Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie dauerhaft beibehalten und über eine Absenkung der Biersteuer für die regionalen Brauereien nachgedacht werden.“
Für den Anschub von Projekten im kulturellen Bereich könne er sich einen Sondertopf des Landes vorstellen, das für die Kulturförderung zuständig ist. „Die Auszahlung könnte hier über die Kommunen erfolgen, die oftmals am besten wissen, welche Kulturschaffenden es vor Ort gibt und wo die Potentiale liegen“, schlägt CDU-Landtagskandidat vor.