Pressearchiv
22.12.2015
fordert Bernd Hitzler MdL
Das von der CDU 2006 eingeführte Sportfördermodell, der Solidarpakt I  hatte zum Ziel, dem Sport eine verlässliche finanzielle Planbarkeit  zu gewährleisten, und das in guten wie in schlechten Zeiten. Der Sport hat vom Solidarpakt profitiert in Zeiten, wo die Steuereinnahmen geringer waren, und der Sport profitiert im Augenblick auch von den Steuermehreinnahmen. Allerdings nicht im erforderlichen Umfang, so Bernd Hitzler: „Wenn man Steuermehreinnahmen hat von ungefähr 40 % vom Jahr 2010 bis zum Jahr 2016, dann ist dies ein Minimum, was von der grün-roten Landesregierung getan worden ist. Es hätte durchaus mehr Sportförderung sein können.“
weiter

22.12.2015
fordert Bernd Hitzler MdL
Das von der CDU 2006 eingeführte Sportfördermodell, der Solidarpakt I  hatte zum Ziel, dem Sport eine verlässliche finanzielle Planbarkeit  zu gewährleisten, und das in guten wie in schlechten Zeiten. Der Sport hat vom Solidarpakt profitiert in Zeiten, wo die Steuereinnahmen geringer waren, und der Sport profitiert im Augenblick auch von den Steuermehreinnahmen. Allerdings nicht im erforderlichen Umfang, so Bernd Hitzler: „Wenn man Steuermehreinnahmen hat von ungefähr 40 % vom Jahr 2010 bis zum Jahr 2016, dann ist dies ein Minimum, was von der grün-roten Landesregierung getan worden ist. Es hätte durchaus mehr Sportförderung sein können.“
weiter

15.12.2015
Bernd Hitzler MdL sorgt sich um die Bildungshäuser im Landkreis Heidenheim
MdL Bernd Hitzler (CDU): „Ich bin in großer Sorge um das Fortbestehen der Bildungshäuser im Landkreis.“ Seit acht Jahren gibt es das erfolgreiche Projekt der Bildungshäuser für Drei- bis Zehnjährige in Baden-Württemberg. Im Landkreis Heidenheim sind dies die Bildungshäuser an der Ostschule in Heidenheim, an der Silcherschule in Heidenheim-Mergelstetten, an der Grundschule Giengen-Burgberg, an der Grundschule in Giengen-Hürben und an der Magenauschule in Hermaringen die alle sehr erfolgreich und beliebt sind. Sie gewährleisten  eine enge Verzahnung zwischen Kindergarten und Grundschule und haben den gelingenden Schulstart zum Ziel.
Die begleitende wissenschaftliche Untersuchung des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm hat nun ergeben, dass diese hochgesteckten Erwartungen vollauf gerechtfertigt waren. Die Kinder konnten außerordentlich davon profitieren und Eltern und Erzieher sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit.
„Umso erstaunlicher ist es deshalb, dass die grün-rote Landesregierung das Bildungshaus 3-10 offensichtlich nicht fortführen möchte und eine Entscheidung über das laufende Schuljahr 2015/2016 hinaus noch immer nicht getroffen hat“, so Bernd Hitzler und er ergänzt: „Ich erwarte hier eine zügigen Entscheidung seitens des Kultusministeriums, damit die  gemeinsame Arbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen erfolgreich fortgeführt werden kann.“

24.05.2011
Presseartikel zur Diskussion über die Brenzbahn.
Zur vollen Ansicht auf "weiter" klicken.

weiter

18.05.2011
Als rechtspolitischer Sprecher zuständig für Justizvollzug, Medien und Datenschutz

weiter

CDU Deutschlands CDUPlus Online spenden Deutscher Bundestag
Angela Merkel CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Angela Merkel bei Facebook
© CDU Kreisverband Heidenheim  | Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Realisation: Sharkness Media | 0.08 sec. | 32506 Besucher